Mit der Einführung des Lehrplans Plus haben Grundschulen die Möglichkeit, eines der Zeugnisse in jeder Jahrgangstufe von 1 bis 3 durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch zu ersetzen.
Unsere Grundschule nutzt diese Möglichkeit seit einigen Jahren. Die vielen positiven Rückmeldungen unserer Eltern haben uns in unserer Arbeit bestätigt.

Lerngespräche werden durch die Lehrkraft mit jedem einzelnen Kind im Beisein der Eltern geführt. In diesem sehr individuellen Gespräch steht der Schüler als Lernender im Mittelpunkt.

Die Lehrkraft zeigt dem Schüler Stärken und auch Schwächen des Lernens auf.  Gemeinsam versuchen Schüler und Lehrkraft Absprachen zu formulieren, die seinen Bedürfnissen entsprechen. Selbstverständlich werden Hilfen angeboten.
Diese sogenannten Zielvereinbarungen werden schriftlich fixiert und sollen dem Schüler in seinem weiteren Lernverhalten unterstützen.

Aufgrund dieses Lerngesprächs lernen die Schüler zunehmend den eigenen Lernprozess immer realistischer einzuschätzen und werden gleichzeitig dazu angeleitet, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen.

Das Kind wird in diesem Lernprozess von seinen Eltern begleitet und unterstützt.

Lernentwicklungsgespräche finden außerhalb der Unterrichtszeit statt.

Hier finden Sie den Lernentwicklungsbogen für die 1. Klasse: 2022_23_07_Klasse 1_LEG

Der Lernentwicklungsbogen für die 3. Klasse folgt in Kürze an dieser Stelle.

 

Nähere Informationen finden Sie auch auf folgender Internetseite:

https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/2910/gespraech-bietet-alternative-zum-zwischenzeugnis.html