Die Klasse 2a hat in den letzten fünf Wochen ein faszinierendes Projekt durchgeführt: das Züchten von Distelfaltern.
Diese Zeit bot eine wunderbare Gelegenheit, die erstaunliche Verwandlung eines Schmetterlings aus nächster Nähe zu beobachten und zu verstehen.
Der Lebenszyklus eines Schmetterlings beginnt mit einem winzigen Ei, das auf einer Pflanze abgelegt wird. Aus diesem Ei schlüpft eine Raupe, die sich durch das Fressen von Blättern schnell entwickelt. Wir konnten hautnah beobachten, wie die Raupen heranwuchsen und sich schließlich in eine Puppe verwandelten. Diese Phase der Verpuppung ist besonders spannend, da sich im Inneren der Puppe die Metamorphose vollzieht.
Nach einigen Tagen des Wartens geschah das Wunder: Aus der unscheinbaren Puppe schlüpfte ein wunderschöner Distelfalter. Wir waren begeistert, als wir die farbenprächtigen Flügel der Schmetterlinge zum ersten Mal sahen.
Diese Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling ist ein beeindruckendes Beispiel für die Wunder der Natur.
Das Projekt hat nicht nur das Verständnis für biologische Prozesse gefördert, sondern auch die Neugier und Begeisterung für die Natur geweckt.
Es war einfach WUNDERvoll!
Eure Klasse 2a