Wie jedes Jahr haben die vierten Klassen Verkehrserziehung bei der Verkehrspolizei. Dafür kommen zwei Polizisten zu uns an die Schule und üben mit uns auf dem Pausenhof. Dieses Jahr ist es bereits im September und Oktober soweit!
Zuerst bekommen wir immer eine Einweisung in den aktuellen Parcours und die geltenden Verkehrsregeln. Beim ersten Üben gab es ein Hindernis auf der Straße und die Regel „Rechts vor Links“. Beim zweiten Üben kam das Linksabbiegen dazu. Puh, das ist anfangs gar nicht so einfach, wenn man alle 8 Schritte berücksichtigt! Beim dritten Mal gab es viele verschiedene Verkehrszeichen und beim vierten Mal fand die Generalprobe statt, es wird also „nur noch“ fleißig für die Prüfung geübt.
Beim fünften Mal ist dann die praktische Prüfung, hier schaut die Verkehrspolizei ganz genau, ob wir sicher im Straßenverkehr zurechtkommen und die Verkehrsregeln verstanden haben und zuverlässig einhalten können. Zusätzlich müssen wir auch eine theoretische Prüfung schreiben. Wenn wir beide Prüfungen bestehen, bekommen wir unseren Fahrradführerschein. Man kann sogar einen Ehrenwimpel erhalten, wenn man besonders gut abschneidet!
Der Fahrradführerschein ist natürlich das große Ziel aller Viertklässler – deshalb wird eifrig gelernt und auch praktisch geübt. Drückt uns die Daumen: In der letzten Woche vor den Herbstferien ist es für alle Viertklässler der GS I soweit! 🙂




