Schmunzelsteine (Klasse 1c)

Im Rahmen der Projektwoche zum Thema Achtsamkeit bemalten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c Steine, die sie später gemeinsam mit einer Karte verschenken konnten. Diese Schmunzelsteine sollen, wie der Name schon sagt, den Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubern.  

Schullandheim der Klassen 4a, 4b und 4c in Münchsteinach

Am Mittwoch trafen sich die Schüler/innen der Klassen 4abc um 08:15 Uhr auf dem roten Platz der Mühlstraße. Alle waren gespannt und viele ein bisschen aufgeregt. Um 08.30 Uhr hieß es dann auch für die letzten Kinder Abschiednehmen von der Begleitperson und los ging es im Bus nach Münchsteinach. Zum Glück dauerte die Fahrt nur 45 Minuten und so konnten nach kurzer Zeit schon alle Kinder auf dem riesigen Gelände des Schullandheims spielen, rennen, schreien Weiterlesen…

Besuch auf dem Bauernhof in Roßendorf (Klasse 4a)

Am Dienstag war die Klasse 4a in Roßendorf auf dem Bauernhof zu Besuch. Zunächst erfuhren wir einiges über Hühner und durften sie anschließend füttern. Die Tiere werden auf diesem Hof hauptsächlich zur eigenen Versorgung gehalten. Anschließend beschäftigten wir uns mit Mais, Weizen und Gerste, lernten den Unterschied kennen und erfuhren, wie aus dem Getreide auf dem Feld Mehl wird. Der Strohhalm heißt übrigens Strohhalm, weil er früher aus Stroh gefertigt wurde. 🙂 Weiter ging es Weiterlesen…

Gesundes Pausenfrühstück (Klassen 1c, 1d und 3d, 3e)

Im Rahmen der Projektwoche haben die Klassen 1c und 1d mit ihren Patenklassen 3d und 3e gemeinsam gefrühstückt. Nachdem die Großen Gemüse geschnippelt und es wie die Brotscheiben schön angerichtet hatten, trafen sich je zwei Klassen zum Frühstück. Schnell waren die Plätze eingenommen und nacheinander bedienten sich die Kinder vom angerichteten Büffet. Gemeinsam wurde mit dem Essen begonnen. Dabei unterhielten sich Paten und Patenkinder und ließen es sich schmecken.   Am Ende waren alle Schüsseln und Weiterlesen…

Bundesjugendspiele der dritten und vierten Klassen im Juli 2023

Dieses Schuljahr konnten endlich wieder “ganz normale” Bundesjugendspiele wie vor der Corona-Zeit stattfinden! Die Erst- und Zweitklässler durften an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen und hatten sehr viel Spaß! Wir Dritt- und Viertklässler hatten im Vorfeld alle Disziplinen gut geübt, kannten die Vorgehensweise und freuten uns auf einen schönen, sportlichen Tag! Bei uns “Großen” begann der Tag mit dem Langstreckenlauf über 800 bzw. 1000 Meter. Diese Disziplin war optional. Damit konnten wir die schwächste Leistung aus den Weiterlesen…

Das gemeinsame Schulfrühstück der Klassen 3b, 4a, 4b, 4c und der Deutschklasse

Fünf Klassen bereiteten in den ersten beiden Schulstunden Essen für das gemeinsame Frühstück vor. Es wurde fleißig geschnippelt, vorbereitet, geschmiert, belegt, vermischt und liebevoll dekoriert. So entstanden unter anderem schöne “Lachgesichter-” Brote, viele verschiedene Sandwiches, super leckere Smoothies, ein sehr bunter Obstsalat, schmackhafte Käsespieße und vielfältige Wraps. Des Weiteren wurde geschnittenes Obst und Gemüse, selbst gebackene Waffeln und ein Kuchen angeboten.  Im Gang stand eine lange Tischreihe mit all den leckeren Gerichten und Getränken. Jeder Weiterlesen…

Besuch auf dem Bauernhof in Laubendorf (Klasse 4c)

Am Montag durften wir den Bauernhof in Laubendorf besuchen. Dieser Betrieb hat sich auf Milchkühe spezialisiert. Frau Brunnhübner, die Bäuerin, erzählte uns unter anderem spannend verpackt die Geschichte des Hofes und sehr viele interessante Fakten zu Kühen und Kälbern. Anbei einige davon: Eine Kuh ist erst dann eine Kuh, wenn sie zum ersten Mal ein Kalb geboren hat. Eine Kuh trinkt täglich ca. 100 – 120 Liter Wasser, was in etwa der Menge einer Badewanne Weiterlesen…

Die Freiwillige Feuerwehr Weinzierlein rückt aus (Klasse 3d/e)

Tatütataa….   Die Freiwillige Feuerwehr Weinzierlein rückt aus…  Die Kinder der Klasse 3d und 3e erfahren, dass in einem HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) jeder kleinste Raum genutzt und alle Geräte sicher verstaut sind.  So lassen die Feuerwehrmänner die SchülerInnen Werkzeuge wie zum Beispiel Spreizer, Schere, Schlauchkorb, Flex heben oder auf der Transportliege Probe liegen.   Auch die wirklich schwere Feuerwehrjacke inklusive Gürtel, Handschuhe, weiterer Hilfsmittel und Helm darf angezogen werden. Einmal im Truppenfahrzeug Platz genommen stellen die Kinder fest, Weiterlesen…

Unser Ausflug in die Kinderoper „Ritter Eisenfraß“ (Klasse 3b)

Am Dienstag, den 23.05.2023 sind wir, die Klasse 3b, in die Kinderoper gefahren. Wir mussten schon um 7:45 in der Schule sein, damit wir pünktlich in der Oper ankommen. Wir sind mit dem Zug und mit zwei U-Bahnen gefahren. Wir waren noch ein paar Minuten vor dem Opernhaus und haben etwas gegessen. Danach sind wir ins Schauspielhaus gegangen.  Das Personal im Schauspielhaus war sehr nett und nahm uns unsere Rucksäcke und Taschen ab. Als jedes Weiterlesen…